Saison 2024
SONNTAG, 14. JANUAR 2024
SÖRENSEN HAT ANGST
Krimi nach Sven Stricker
19 Uhr (!), Stadthalle Friedberg
Um seiner Angststörung Herr zu werden, lässt sich der Hamburger Kriminalhauptkommissar Sörensen nach Katenbüll in Nordfriesland versetzen. Er hofft, in der Beschaulichkeit eines kleinen verschlafenen Städtchens Ruhe zu finden, er träumt von belanglosen Nichtigkeiten, einem Alltag, dessen Eintönigkeit sogar den Dauerregen zu einem Ereignis werden lässt.
Doch zeitgleich mit seiner Ankunft im ersehnten Paradies sitzt der Bürgermeister, Hinrichs, in seinem Pferdestall. So tot wie man nicht mal in Katenbüll überm Zaun hängen möchte. Und bevor Sörensen sich umgucken, geschweige denn einrichten kann, taucht schon die nächste Leiche auf. Im Handumdrehen entpuppt sich die erhoffte Beschaulichkeit als Schlachtfeld der Eitelkeiten, Intrigen und langjähriger Feindschaften.
Sörensen ist mittendrin. Er hat nicht nur genug damit zu tun, die Skurrilitäten seiner neuen Umgebung zu begreifen, sondern muss auch einen Fall lösen, der viel tiefer geht, als er sich vorstellen möchte.
MONTAG, 04. MÄRZ 2024
DAS GASTHAUS AN DER THEMSE
Kriminalkomödie nach Edgar Wallace mit Dustin Semmelrogge
20 Uhr, Stadthalle Friedberg
Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des Londons der 60er Jahre. Aberwitzige Szenen, spannende Action und humorvolle Dialoge lassen kultiges „Edgar Wallace-Feeling“ aufkommen!
„Hier spricht Edgar Wallace!“ Wer kennt ihn nicht, diesen Spannung und Gänsehaut versprechenden Satz zu Beginn der Edgar Wallace-Filme? Weltweit erstmals kommt der erfolgreichste Edgar Wallace-Krimi in einer spannenden, humorvollen und mit großartigen Figuren gespickten Version auf die Bühne, und um das perfekte nostalgische Wallace-Feeling perfekt zu machen, auch noch in schwarz-weiß.
In London treibt ein Verbrecher sein Unwesen. Der geheimnisvolle „Hai“, so wird er genannt, überfällt Banken und Juweliere und scheut auch nicht vor einem Mord zurück. Ausgestattet mit einer Taucherausrüstung und einer Harpune erschießt er seine Opfer hinterrücks und verschwindet dann in der Kanalisation der Großstadt. Inspector Wade von der River-Police ist der Einzige, der den Verbrechen des „Hais“ auf der Spur ist, selbst Scotland Yard scheint überfordert.
Die Ermittlungen von Wade führen ihn immer wieder in das berüchtigte „Mekka“ der Londoner Unterwelt, das Gasthaus an der Themse. Doch was haben die streitbare Wirtin Mrs. Oaks, der brutale Wirt Golly und die hübsche Nichte von Mrs. Oaks, Laila Smith, damit zu tun? Alle Fäden führen immer wieder in das Wirtshaus, in dem seltsame Gestalten verkehren: Der Im- und Exporthändler Romanow, der zwielichtige Gauner Glenn Brady, die versoffene alte Mrs. Fuller und der angeberische Kapitän Brown. Inspector Wade stehen einzig und allein der lustige Langstreckenschwimmer Woodrow Watson, genannt „Woody“ und der Leichenbeschauer von Scotland Yard, Doktor Smith zur Seite.
Inszenierung: Jan Bodinus
Mit: Maribel Dente, Beatrice Fago, Hannes Ducke, Kay Szacknys, Dustin Semmelrogge und Andreas Werth
DONNERSTAG, 18. APRIL 2024
COMEDIAN HARMONISTS HISTORY
Ein szenischer Konzertabend über die wegweisende Geschichte der Comedian Harmonists
20 Uhr, Stadthalle Friedberg
Sechs Lebensläufe - verbunden durch die einzigartige Musik der ersten "Boygroup" der Welt!
Von der Gründung, dem großen Durchbruch bis hin zur Auflösung der Coemdian Harmonists in der Zeit des Nationalsozialismus werden die wichtigsten Stationen der Gruppe lebhaft erzählt und dargestellt. Ein weiterer interessanter Aspekt ist das persönliche Schicksal jedes einzelnen der sechs Mitglieder. Auf hinreißende und ergreifende Weise dargeboten...
Im Jahre 1927 eroberten sechs junge Männer - wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten - mit ihrer Musik die Welt: Die COMEDIAN HARMONISTS. Über 90 Jahre später, im Oktober 2019, fanden sich sechs junge Männer an den Stuttgarter Schauspielbühnen zusammen und traten dieses große musikalische Erbe an: Mit großem Erfolg.
In über 50 ausverkauften Vorstellungen brachte das Ensemble aufs Podium, was die COMEDIAN HARMONISTS bis heute unvergessen macht: deren unverwechselbarer Klang, stimmliche Akrobatik und Spielfreude. Von über 23.000 Zuschauern und Presse gefeiert, beschloss das Ensemble, an diese Erfolgsproduktion anzuknüpfen.
Als "The Real Comedian Harmonists" wird das Ensemble seitdem für Revuen, Konzerte und Gala-Veranstaltungen als würdiger Nachfolger der Originalformation gehandelt: Mit eigenen Bühnenkonzepten und neuen Arrangements.
Mit: Tobias Rusnak, Loïc Schlentz, Lénárd Kókai, Michael Rapke, Tobias Hagge, Florian Fries, Uwe-Peter-Spinner
SAMSTAG, 28. SEPTEMBER 2024
THE BLACK AND WHITE SONGBOOK
Eine musikalisch-biografische Zeitreise mit Songs und gelesenen Erinnerungen von George Gershwin, Duke Ellington, Billy Holiday, Nina Simone, Irving Berlin und Kurt Weill
20 Uhr, Stadthalle Friedberg
Ein Deutscher und zwei Russen, alle drei jüdische Einwanderer aus Europa.
Zwei afroamerikanische Sängerinnen und ein Schwarzer Herzog, alle aufgrund ihrer Herkunft und Hautfarbe mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus konfrontiert. Sechs Biografien, so unterschiedlich wie schwarz und weiß. Und doch haben sie alle eines gemeinsam:
Sie haben der Musik Amerikas ihren unverwechselbaren Stil geschenkt und Menschen aller Hautfarben zum Tanzen gebracht.
Von den revolutionären zwanziger Jahre im Cotton Club nach Harlem, zu den Anfängen des Swings und an den Broadway der 30iger Jahre. Wir singen Songs zu denen Fred Astaire und Ginger Rogers steppten, erzählen die Story des ersten Protestsongs und feiern mit Ihnen die nicht aufzugebende Hoffnung auf Toleranz und die Freiheit der Musik, die wie keine andere Kunst, alle Menschen zusammen bringen kann.
Mit: Christine Rothacker, Lynne Ann Williams u.a.
DONNERSTAG, 24. OKTOBER 2024
DRAUSSEN VOR DER TÜR
Drama von Wolfgang Borchert
20 Uhr, Stadthalle Friedberg
Ein Mann kehrt aus der Kriegsgefangenschaft zurück. Beckmann ist sein Name. Er kehrt zurück in der Hoffnung auf einen Neuanfang. Nach seiner Rückkehr begegnet er einem Menschen nach dem anderen. Er sieht viele Türen. Viele davon erkennt er wieder. Doch eine Tür nach der anderen schließt sich. Und am Ende muss er draußen vor den Türen bleiben. Das tiefe, kalte, dunkle Elbwasser fließt und wartet. Beckmann kehrt aus dem Krieg zurück, ohne Vorname und gequält von der Frage nach der Verantwortung. Die Grenzen zwischen Realität und Albtraum verschwimmen. Oder ist der Albtraum zur Realität geworden?
DRAUSSEN VOR DER TÜR schildert eine zeitlose Geschichte von Menschen, die aus den Kriegen zurückkehren, verwundet und in vielerlei Hinsicht vernarbt.
Dies ist ein Karussell der Albträume, das sich immer weiterdreht. Das Karussell beschleunigt sich, und die Landschaften der Angst, der Hoffnung, des Realen und des Fiktiven vermischen sich. Die Elbe quasselt weiter.
DRAUSSEN VOR DER TÜR ist für alle Menschen ab 14 Jahren, die weiter auf Frieden hoffen. Für alle, die nicht wegschauen wollen und den Versuch machen wollen, mit den Verwundeten der Gegenwart zusammenzuleben.
Inszenierung: Thomas Bockelmann Ausstattung: Mayke Hegger
Musikalische Leitung: Christian Keul
Mit: Sven Brormann, Jürgen Wink, Charlotte Ronas, Fanny Holzer, Georg Santner
SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2024
DIE KLEINE MEERJUNGFRAU
Familienmusical nach Hans Christian Andersen
19 Uhr (!), Stadthalle Friedberg
Die kleine Meerjungfrau hat sich unsterblich in das Bild eines schönen Prinzen verliebt. Um ihm nahe zu sein, wünscht sie sich sehnlichst menschliche Beine und gibt bei der Meerhexe sogar ihre Stimme dafür her. Aber es ist gar nicht so einfach, die Liebe des Prinzen zu gewinnen. Zum Glück hat sie in der Krabbe Sebastian einen treuen Freund, der schon vieles möglich macht, aber ob das ausreicht, wird das neue Weihnachts-Musical des Theater Arnstadt und THEATERHITS zeigen.
Alle Texte und Lieder sind in deutscher Sprache.
Buch: Oskar Maywald, Andrew Robb, Musik: Marko Formanek,
Regie & Choreographie: Sabine Henning, Musikalische Leitung: Simon Münzmay
Mit: Larissa Pyne, Marco Toth, Niklas Lundßien, Michael Jamak, Katharina Herz
Theaterhits / Theater Arnstadt
Tickets
Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen erhalten Sie im Ticket Shop Friedberg, Vorstadt zum Garten 2, 61169 Friedberg oder im Online-Ticketshop.
Und wenn Sie gleich mehrmals kommen wollen, empfehlen wir Ihnen unser günstiges ABONNEMENT, welches Sie ebenfalls im Ticket Shop Friedberg erhalten.
Gefördert durch