Saison 2023
FREITAG, 14. JULI 2023
SUMMER SWING NIGHT
Hits aus Pop, Rock und Musical treffen Swing - präsentiert mit Witz, Charme und Live-Band
20 Uhr, Burggarten Friedberg
Die Volksbühne Friedberg e.V. feiert ihr 65 jähriges Bestehen mit einer großen Swing-Fete. Ein Abend wie es ihn im Burggarten noch nicht gab. Erlebt mit uns einen unterhaltsam-theatralisches Konzert, das zum Tanzen, Mitsingen und Genießen einlädt. Swing-Klassiker von Duke Ellington treffen auf Hits von Elvis, Lady Gaga und Nena - verswingt und zu hundertprozent tanzbar. Eingerahmt durch charmant-witzige Moderationen und einen offenen Swing-Tanzkurs.
Trailer auf Youtube
Mit: André Haedicke, Helena Finatzer, Tobias Rüger und "Die Schwindler", Giuseppina Galloro
Eintritt ab 20,00 € für Abonnenten (=Vereinsmitglieder) der Volksbühne Friedberg / 25,00 € im freien Verkauf
Einlass 19:00 Uhr
HIER GIBT'S TICKETS
MONTAG, 30. OKTOBER 2023
ALBERS AHOI! - Varieté
Schöne Männer, wilde Kurven, ferne Ufer
20 Uhr, Stadthalle Friedberg
„Nimm mich mit, Kapitän“, „La Paloma“ oder der Dauerbrenner „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ – an den Perlen des legendären Sängers und Schauspielers Hans Albers kommt man nicht so leicht vorbei.
Mit viel Schwung und Poesie haucht ALBERS AHOI! diesen stimmungsvollen Klassikern frischen Wind ein und verpasst ihnen in einer Formation, die einer Marching Band ähnelt, eine ganz eigene Note.
Als die fünf Leichtmatrosen Johnny, Fiete, Fjörn, HoDi und Mück führen die jungen Musiker durch einen bunten Revue-Abend, während hochkarätige Artisten aus aller Welt zu den sagenumwobenen Liedern ihr Können unter Beweis stellen. Da springt Freddy gewieft „an der Eck“ mit seinem „Tüdelband“ Seil, da turnen zwei Akrobaten Hand auf Hand „ganz dahinten, wo der Leuchtturm steht“, und frei nach dem Motto „Hoppla jetzt komm ich“ zeigt sich die Wuchtbrumme in knappem Gewand mit ihren Hula-Hoop-Reifen.
Dazu gibt es in humorvollen Theatereinlagen die eine oder andere Geschichte zu hören, die das pralle Logbuch der fünf waschechten Seemänner hergibt. Wiedersehen mit illustren Hafenfiguren, wie etwa dem „Aale-Dietrich“, sind ebenfalls nicht auszuschließen.
Unter der unvergleichlichen Regie von Tobias Fiedler erwartet das Publikum eine Varieté-Show mit wunderschönen Bildern, einer gehörigen Portion Witz sowie artistischer Klasse.
Regie: Tobias Fiedler
Mit: Henry Lambrecht, Jannik Nowak, Kian Djalili, Tobias Schaller, Viktoria Lapidus, Leilani Franco, Julia Grote, Lukas Köster, Nenad Nikolic, Fridtjof Schulze
HIER GIBT'S TICKETS
MITTWOCH, 29. NOVEMBER 2023
1984
Schauspiel nach George Orwell
mit Peter Kremer u.a.
20 Uhr, Stadthalle Friedberg
Die allmächtige Einheitspartei überwacht alles und jeden rund um die Uhr. Überall hat der große Bruder seine Augen und Ohren – zum Wohle und zur Sicherheit aller Bürger, wie die Regierung versichert. Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“. Er verfälscht die Geschichtsschreibung im Sinne des Regimes, schafft alternative Fakten und sorgt dafür, dass die Bewohner Ozeaniens selbst widersprüchlichste Informationen als wahr empfinden. In Winston aber gärt es. Er kann sich der totalitären Herrschaft nicht länger kritiklos beugen und begeht ein für ozeanische Maßstäbe schlimmes Verbrechen: Er denkt selbständig und führt heimlich Tagebuch. Winston verliebt sich in seine Kollegin Julia, und beide beschließen, Kontakt zum Widerstand im Untergrund aufzunehmen. Doch die Gedankenpolizei hat sie bereits im Visier…
George Orwell schrieb den Roman 1984 anno 1948. Die gedrehte Jahreszahl gab dem rasch weltberühmt gewordenen Buch den Titel. 1948 schien es ein Blick in eine sehr weit entfernte Zukunft. Auch im realen Jahr 1984 bestand noch nicht viel Grund zur Sorge, Orwell könnte recht gehabt haben. Knapp 40 Jahre später haben wir nun allerdings um so mehr Anlass zur Sorge: Orwells Vision von der totalen Überwachung hat erschreckende Aktualität gewonnen. Man stelle sich nur vor, eine Diktatur übernähme die Kontrolle über unsere im Internet gesammelten Daten und könnte nach Belieben Persönlichkeitsprofile erstellen…
„Was Orwell in seiner Anti-Utopie von 1948 vorführt, […] sind wir mittlerweile weit voraus, subtiler, umfassender und können, wenn auch nicht überall, selbst in demokratischen Staaten – ohne Daumenschrauben auskommen. Die Entwicklung ist längst nicht abzusehen. Wenn demnächst nur noch mit Handy bezahlt werden kann, ist Orwells „Big Brother“ legale Realität.“ (Richard Peter, DeWeZet vom 17.09.2019 – Premiere in Hameln)
Inszenierung: Johannes Pfeifer
Mit: Peter Kremer, Laura Antonella Rauch, Christian Buse, Marcus Widmann, Georg Stürzer
HIER GIBT'S TICKETS
DONNERSTAG, 28. DEZEMBER 2023
DER ZAUBERLEHRLING - das magische Familienmusical
frei nach J. W. von Goethe
19 Uhr (!), Stadthalle Friedberg
Seit Jahrhunderten kennen Kinder und Eltern die Geschichte des Zauberlehrlings von Goethe. Zum 270. Geburtstag Goethes wird die Story zum Familien-Musical voller Magie und Spannung.
Konrad hat von einem bekannten Zauberer gehört, der einen Assistenten sucht. Als er dort vorspricht wird ihm schnell klar, dass der Magier einen Assistenten sucht, der weder lesen noch schrieben kann. Also stellt sich Hannes einfach dumm und bekommt die Stelle. Nebenbei lernt er auch noch Lilly, die Tochter der Zaubermeisters, kennen und lieben. Und immer wenn der große Meister außer Haus ist, liest Konrad heimlich in den magischen Büchern und probiert so manchen Zaubertick aus.
Als er eines Abends mit Lilly alleine ist möchte er lieber Zeit mir ihr verbringen als Wasser aus dem Brunnen ins Haus zu schleppen. Also verzaubert er einen Besen zum Wasserträger. Nur leider gerät das Ganze etwas aus den Fugen und Konrad ist nicht mehr Herr der Lage, denn der Besen macht einfach was er will und der Gegenzauber funktioniert irgendwie nicht so recht. Ob und wie Konrad und Lilly da wieder herauskommen erfahren Sie im neuen Musical „Der Zauberlehrling“.
Für das Stück wurde extra eine Magier engagiert um den ein oder anderen magischen Moment zu erzeugen. Alle Texte und Lieder sind in deutscher Sprache.
Inszenierung; Nadine Kühn
Buch: Oskar Maywald
Musik: Marko Formanek
Liedtexte: Nadine Kühn
Illusionen/Zaubertricks: Jan Philip Hilger
Kostüme: Marlene Bretz
Bühne: Oliver Meier
Konrad: Julian Stöcklein / Lukas Fischer
Zaubermeister Tarabas: Mario Zuber
Lilli: Andrea Schyboll
Koraki: Pascal Jounais
Therese: Nina Henrich / Nadine Kühn
Theaterhits / Theater Arnstadt
Tickets
Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen erhalten Sie im Ticket Shop Friedberg, Vorstadt zum Garten 2, 61169 Friedberg oder im Online-Ticketshop.
Und wenn Sie gleich mehrmals kommen wollen, empfehlen wir Ihnen unser günstiges ABONNEMENT, welches Sie ebenfalls im Ticket Shop Friedberg erhalten.
Gefördert durch